5 Fahrweisen, die vorausschauende Fahrer unterlassen

Beim Autofahren hat das Thema Sicherheit die höchste Priorität. Schließlich möchte jeder heil und unversehrt ankommen. Manchmal können sich jedoch Fahrweisen einschleichen, mit denen man sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer teils erheblich gefährden kann. Bestimmte Verhaltensweisen am Steuer sind nicht nur unvernünftig, sondern auch verboten und können zu schweren Unfällen führen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Müll aus dem Fenster werfen

Es sollte sich eigentlich von selbst verstehen, dass Müll und Zigaretten während der Fahrt nicht auf der Straße landen sollten. Das schadet nicht nur der Umwelt, sondern kann auch den nachfolgenden Verkehr beeinträchtigen. Müll und Kippenstummel können auch ohne Probleme beim Anhalten oder an der nächsten Raststätte entsorgt werden.

Andere Autofahrer ausbremsen

Fühlt man sich im Straßenverkehr zu Unrecht behandelt, greifen manche Autofahrer zu harschen Mitteln. Wild gestikulierende Handbewegungen, das Aufleuchten der Lichthupe oder sogar das gefährliche Ausbremsen anderer Verkehrsteilnehmer kann die Harmonie auf der Straße gewaltig trüben. Besonders das Ausbremsen, um dem eigenen Unmut Luft zu verschaffen, ist extrem gefährlich. Ein Verhalten, das auch die Autoversicherung nicht gutheißt und im Falle eines Zusammenstoßes mit höheren Beiträgen „ahndet“.

Auf der Autobahnauffahrt bremsen

Geht es auf die Autobahn, führt kein Weg am Beschleunigungsstreifen vorbei. Dieser dient, wie der Name bereits verrät, dem Beschleunigen, um sich in den fließenden Verkehr einzufädeln. So mancher schafft es jedoch nicht, sich bis zum Ende des Streifens einen Weg auf die Autobahn gebahnt zu haben und bleibt stehen. Stattdessen lieber vorher deutlich machen, dass man vorhat, auf die rechte Spur zu ziehen.

Zu viel Raum beim Abbiegen einnehmen

Äußerst nervig kann es werden, wenn Autofahrer an der Ampel oder einer Kreuzung sich so weit rechts oder links einordnen, aber eigentlich in die jeweils andere Richtung weiterfahren möchten. Das verhindert, dass sich andere Verkehrsteilnehmer ebenfalls einordnen können und kann für lange Rückstaus sorgen.

Dicht auffahren, um Überholabsicht anzuzeigen

Überholt ein Lkw einen anderen, bleibt einem manchmal nichts anderes übrig, als die linke Spur zu wählen. In solchen Situationen kommt es gelegentlich dazu, dass schnellere Autos angeschossen kommen und ihrer Überholabsicht – trotz eigenen Überholmanövers – mit dichtem Auffahren und hektischer Lichthupe Nachdruck verleihen möchten. Vorausschauende Fahrer drosseln hingegen vorher ihre Geschwindigkeit und warten mit dem Überholen, bis sich die langsam fahrenden Fahrzeuge wieder auf eine der rechten Spuren eingeordnet haben.

Artikel aus derselben Kategorie:

    Keine gefunden