Inhaltsverzeichnis
Dank der hervorragenden Eigenschaften von Titan ist es zu einer gängigen und beliebten Wahl in der Brillenindustrie geworden. Titan widersteht Verfärbungen und Verformungen und hat eine bemerkenswerte Stabilität. Brillenfassungen aus Titan werden in drei Haupttypen eingeteilt: Titanlegierungen, Beta-Titan und reine Titanfassungen.
Lesen Sie weiter unten, um mehr über Titan-Brillenfassungen zu erfahren, damit Sie die richtige Wahl treffen können.
Merkmale von Brillenfassungen aus Titanlegierung
Brillenfassungen aus einer Titanlegierung haben eine hohe Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, geringe Dichte und gute mechanische Eigenschaften. Brillenfassungen aus einer Titanlegierung korrodieren nicht so leicht aufgrund von Feuchtigkeit und sind außerdem leicht. Auch ihre Dichte ist im Vergleich zu herkömmlichen Brillenfassungen geringer. Diese Brillengestelle haben eine hohe Festigkeit und können nicht so leicht beschädigt werden oder von der Haut abfallen.
Leider neigen fertige Brillenfassungen aufgrund der schlechten technischen Eigenschaften von Titanlegierungen und der komplizierten Schneidverfahren dazu, mehr chemische Verunreinigungen wie Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlenstoff und Stickstoff aufzunehmen.
Titanlegierungen haben ein kompliziertes Herstellungsverfahren und eine geringe Abriebfestigkeit. Dies erklärt den relativ hohen Preis dieser Art von Material. Auch die aufwändige Verarbeitung macht diese Fassungen teurer als gewöhnliche Fassungen.
Brillenfassungen aus Titanlegierung vs. Reintitan
Brillenfassungen aus reinem Titan sind etwas leichter als Brillenfassungen aus Titanlegierungen, aber beide sind hochwertige Materialien, die bequem genug aussehen.
Brillenfassungen aus reinem Titan kommen während des Schweißens nicht mit dem Sauerstoff im Vakuum in Berührung. Brillenfassungen aus Titanlegierungen werden mit einer schrägen Form geschweißt, eine der einfachsten Möglichkeiten, die beiden Arten von Brillenfassungen zu unterscheiden.
Brillenfassungen aus Reintitan haben im Gegensatz zu Brillenfassungen aus Titanlegierungen keinen direkten Kontakt mit Titan am Scharnier. Diese Eigenschaft von Brillenfassungen aus Reintitan führt dazu, dass sich an den Bügeln und an den Gelenken deutliche Falten bilden.
Im Allgemeinen hat reines Titan ein spezifisches Gewicht von 4,5, und Titanlegierungen haben ein spezifisches Gewicht von 8,9, was doppelt so hoch ist wie das von reinem Titan. Das bedeutet, dass Brillenfassungen aus Reintitan viel leichter zu tragen sind. Dies ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal dieser beiden Brillengestelle.
Brillenfassungen aus Reintitan bestehen hauptsächlich aus 99 % hochreinem Titan ohne zusätzliche Materialien. Die Brillenfassung aus Titanlegierung hat einen Glasring, der größtenteils aus Titanlegierung besteht, wodurch die Festigkeit der Brille wesentlich besser wird.
Wie man Reintitan-Brillenfassung unterscheiden kann
Mit seinen Vorteilen wie Korrosionsbeständigkeit, geringes Gewicht, hohe Festigkeit, Anti-Ermüdungseffekt und Anti-Allergie sind Brillenfassungen aus reinem Titan mittlerweile die erste Wahl für den Modekonsum von Angestellten, Studenten und Eliten geworden.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Titanwerkstoffen und der zunehmenden Reife der Verarbeitungstechnologie sind viele Brillengestelle auf Titanbasis auf den Markt gekommen. Dazu gehören Reintitan, Memory-Titan und Beta-Titan.
Aber aufgrund der zunehmenden Anzahl von Möglichkeiten, sollten Sie noch aufmerksamer bei der Auswahl unter den Titan-Fassungen für Brillen sein, um sicherzustellen, dass Sie nur die beste Qualität, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht zu bekommen.
Artikel aus derselben Kategorie:
- Keine gefunden